Herzlich Willkommen
im Psychiatrischen Therapiezentrum Kärnten
Als psychiatrisches Therapiezentrum im Herzen von Klagenfurt und Villach sind wir für Sie da.
In unseren psychiatrischen Ambulatorien beraten und behandeln wir Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit psychiatrischen Erkrankungen und/oder in psychosozialen Krisen sowie deren Angehörige und Bezugspersonen. Niederschwellig, multidisziplinär, vertraulich.
In guten Händen: Ein multiprofessionelles Team bestehend aus Vertretern unterschiedlicher Berufsgruppen erarbeitet gemeinsam mit Betroffenen einen individuellen Therapie- und Betreuungsplan.
Wir sind von Montag bis Donnerstag von 08:30 – 15:30 Uhr und Freitag von 08:30 – 13:30 Uhr für Sie da. Um Wartezeiten zu vermeiden, ersuchen wir nach Möglichkeit um eine telefonische Terminvereinbarung:
Für den Erwachsene
Ambulatorium Klagenfurt: 0463 329850-40130
Ambulatorium Villach: 04242 28173-40230
Für den Bereich Kinder und Jugendliche
Ambulatorium Klagenfurt: 0463 329850-40110
Ambulatorium Villach: 04242 28173-40210
Wo wir sind: Psychiatrisches Therapiezentrum Kärnten
Ambulatorium Klagenfurt für Kinder & Jugendliche: Heiligengeistplatz 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee,
Ambulatorium Klagenfurt für Erwachsene: Stauderplatz 5 (beim Heiligengeistplatz), 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Ambulatorium Villach für Kinder & Jugendliche: Hans-Gasser-Platz 8, 9500 Villach, Eingang über Ringmauergasse 1
Ambulatorium Villach für Erwachsene: Hans-Gasser-Platz 8, 9500 Villach, Eingang über Ringmauergasse 1
All unsere Leistungen sind kostenlos.
Wir bitten darum, eventuell vorhandene Befunde zum Erstgespräch mitzubringen.
Im Notfall wenden Sie sich bitte an den Psychiatrischen Not- und Krisendienst
- für die Bezirke Klagenfurt, St. Veit/Glan, Völkermarkt, Feldkirchen und Wolfsberg: 0664 3007007
- für die Bezirke: Villach, Feldkirchen, Spittal/Drau und Hermagor: 0664 3009003
oder die psychiatrischen Abteilungen des Klinikum Klagenfurt oder des LKH Villach.
Wer wir sind
Das Team des psychiatrischen Therapiezentrums Kärnten besteht aus Fachärzt:innen der Psychiatrie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Musiktherapeut:innen, Sozialarbeiter:innen und diplomierten Gesundheits- und Pflegefachkräften.
Nach dem Erstgespräch erarbeiten wir einen individuell abgestimmten Therapieplan, der Einzel- und Gruppentherapie miteinschließt. Die Therapien erfolgen vor Ort im psychiatrischen Zentrum.
Unser Team
Ambulatorium Klagenfurt
![Dr. Christa Rados Dr. Christa Rados](/fileadmin/_processed_/5/3/csm_Christa_Rados_836f54321d.jpg)
Dr. Christa Rados
Ärztliche Leitung
Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapeutische Medizin
![Mag. Iris Wald Mag. Iris Wald](/fileadmin/_processed_/2/6/csm_Iris_Wald_91247f3880.jpg)
Mag. Iris Wald
Stv. fachliche Leitung
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (i.A. unter Supervision)
![](/fileadmin/_processed_/a/f/csm_Margit_EBNER_20241127_36b57f627f.jpg)
![Harald Leitinger Harald Leitinger](/fileadmin/_processed_/a/8/csm_Leitinger_Harald_b64f5dd4f5.jpg)
Harald Leitinger
Organisation
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger
![Tanja Pototschnig, BSc, MSc Tanja Pototschnig, BSc, MSc](/fileadmin/_processed_/d/2/csm_Tanja_Pototschnig_3999a66faf.jpg)
![Dr. Katharina Sölva Dr. Katharina Sölva](/fileadmin/_processed_/2/4/csm_Katharina_Soelva_e06f4b4f1d.jpg)
![Mag. Sarah Gasperschitz Mag. Sarah Gasperschitz](/fileadmin/_processed_/c/9/csm_Gasperschitz_Sarah_abd68d489d.jpg)
Mag. Sarah Gasperschitz
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
![Fabian Armbrecht, BA Fabian Armbrecht, BA](/fileadmin/_processed_/2/7/csm_Armbrecht_Fabian_11f21ed55f.jpg)
![Katja Murphy, BA MA Katja Murphy, BA MA](/fileadmin/_processed_/b/4/csm_Murphy_Katja_5d67a602c6.jpg)
![Johanna Mattitsch Johanna Mattitsch](/fileadmin/_processed_/f/e/csm_Mattitsch_Johanna_2ff8951970.jpg)
![Saskia Strobl, BSc Saskia Strobl, BSc](/fileadmin/_processed_/a/0/csm_Strobl_Saskia_f0d93970d2.jpg)
![Mag. Gertraud Koschutnig Mag. Gertraud Koschutnig](/fileadmin/_processed_/9/4/csm_Gertraud_Koschutnig_87dfae80de.jpg)
![Priv. Doz. DDr. Eva-Maria Trapp Priv. Doz. DDr. Eva-Maria Trapp](/fileadmin/_processed_/3/2/csm_Eva-Maria_Trapp_af4b25db47.jpg)
Priv. Doz. DDr. Eva-Maria Trapp
Ärztliche Leitung
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
0463 329850-40110
Eva-Maria.Trapp@ptz-kaernten.at
![Katja Schulak, BA Katja Schulak, BA](/fileadmin/_processed_/9/d/csm_Katja_Schulak_b7bb56764d.jpg)
![Jaqueline Krainer, MSc Jaqueline Krainer, MSc](/fileadmin/_processed_/e/b/csm_Jaqueline_Krainer_41168a8649.jpg)
Jaqueline Krainer, MSc
Teamleitung
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
![](/fileadmin/_processed_/d/3/csm_Mag._Stefanie_Haub_20241127_7cede09f17.jpg)
![Mag. Dolores Skrobonja Mag. Dolores Skrobonja](/fileadmin/_processed_/c/0/csm_Dolores_Skrobonja_5fadaa40b0.jpg)
![Manuela Hasenbichler, BA Manuela Hasenbichler, BA](/fileadmin/_processed_/a/9/csm_Manuela_Hasenbichler_9d40f7ecff.jpg)
![Jacqueline Kaubek, BA, BSc, MA, MSc](/fileadmin/_processed_/d/9/csm_Jacqueline_Kaubek__BA__BSc__MA__MSc_20241127_a45ec9fb32.jpg)
Jacqueline Kaubek, BA, BSc, MA, MSc
Klinische Psychologin
![Karin Felbinger, BSc, BSc, MSc Karin Felbinger, BSc, BSc, MSc](/fileadmin/_processed_/9/1/csm_Karin_Felbinger_23e92bed8e.jpg)
Karin Felbinger, BSc, BSc, MSc
Klinische Psychologin
0463 329850-40110
Karin.Felbinger@ptz-kaernten.at
![DGKP Sande Laussermayer](/fileadmin/_processed_/3/5/csm_DGKP_Sande_Laussermayer_20241127_1_64b30e674c.jpg)
Sande Laussermayer
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin
0463 329850-40110
Sande.Laussermayer@ptz-kaernten.at
![Tamara Grassler, MBA](/fileadmin/_processed_/f/4/csm_DGKP_Tamara_Grassler_20241127_1_e015bd9886.jpg)
Tamara Grassler, MBA
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin
Arbeits- und Organisationspsychologin
0463 329850-40110
Tamara.Grassler@ptz-kaernten.at
![Alina Warmuth](/fileadmin/_processed_/6/9/csm_Alina_WARMUTH_PTZ_K_Kinder___Jugend_20241127._12461ed2b9.jpg)
Ambulatorium Villach
![Prim. Dr. Christa Rados Prim. Dr. Christa Rados](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_Dr_Christa_Rados_501f3e7c7b.jpg)
Dr. Christa Rados
Ärztliche Leitung
Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapeutische Medizin
![Renate Diwoky Renate Diwoky](/fileadmin/_processed_/1/6/csm_DGKP_Renate_Diwoky_e142d5a440.jpg)
Renate Diwoky
Organisation
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin
![Simone Prettner Simone Prettner](/fileadmin/_processed_/8/9/csm_Simone_Prettner_2847f2f976.jpg)
![Mag. Vanessa Bratsch Mag. Vanessa Bratsch](/fileadmin/_processed_/a/0/csm_Mag_Vanessa_Bratsch_8147088218.jpg)
Mag. Vanessa Bratsch
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
![Dr. Michaela Frank Dr. Michaela Frank](/fileadmin/_processed_/9/c/csm_Dr_Michaela_Frank_59da2f8acb.jpg)
Mag. Dr. Michaela Frank
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
![Dr. Kerstin Hribernigg Dr. Kerstin Hribernigg](/fileadmin/_processed_/a/0/csm_Dr_Kerstin_Hribernigg_b69dd338fd.jpg)
Mag. Dr. Kerstin Hribernigg
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
![Mag. Iris Kreibich Mag. Iris Kreibich](/fileadmin/_processed_/5/d/csm_Mag_Iris_Kreibich_5677bda0d9.jpg)
Mag. Iris Kreibich
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
![Mag. Martina Hintermann Mag. Martina Hintermann](/fileadmin/_processed_/7/c/csm_Mag_Martina_Hintermann_a0a014035a.jpg)
Mag. Martina Hintermann
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
![Kerstin Fuchs, BA Kerstin Fuchs, BA](/fileadmin/_processed_/b/2/csm_Kerstin_Fuchs_BA_6d7968e9fc.jpg)
![Mag. (FH) Nicole Haberl, BA Mag. (FH) Nicole Haberl, BA](/fileadmin/_processed_/5/8/csm_Nicole_Haberl_b034d81e3e.jpg)
![Michelle Miklautsch, BSc Michelle Miklautsch, BSc](/fileadmin/_processed_/9/9/csm_Michelle_Miklautsch_6540a4b4ff.jpg)
![Priv. Doz. DDr. Eva-Maria Trapp Priv. Doz. DDr. Eva-Maria Trapp](/fileadmin/_processed_/3/2/csm_Eva-Maria_Trapp_af4b25db47.jpg)
Priv. Doz. DDr. Eva-Maria Trapp
Ärztliche Leitung
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
04242 28173-40210
Eva-Maria.Trapp@ptz-kaernten.at
![Laura-Maria Marko, BA Laura-Maria Marko, BA](/fileadmin/_processed_/f/5/csm_Laura-Maria_Marko_46f191c8f9.jpg)
Laura-Maria Marko, BA
Leitstelle Kinder & Jugendliche
![Mag. Maria Stele Mag. Maria Stele](/fileadmin/_processed_/c/9/csm_maria_stele_746f0457f2.jpg)
Mag. Maria Stele
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
![Mag. Daniela Vaschauner Mag. Daniela Vaschauner](/fileadmin/_processed_/9/2/csm_Vaschauner_Daniela_568b2be53a.jpg)
Mag. Daniela Vaschauner
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
![Julie Liznar, MSc](/fileadmin/_processed_/d/d/csm_Julie_Liznar_MSc_20241127_2_22163edcc5.jpg)
![Evelyn Schnitzer Evelyn Schnitzer](/fileadmin/_processed_/a/3/csm_Evelyn_Schnitzer_67c42216bd.jpg)
![Maryna Meixner-Zinkanel, BA Maryna Meixner-Zinkanel, BA](/fileadmin/_processed_/9/7/csm_Maryna_Meixner-Zinkanel_4f7b7c16d5.jpg)
Maryna Dyolog, BA, MA
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Sozialpädagogin
![Corinna Unterdorfer, BSc BA Corinna Unterdorfer, BSc BA](/fileadmin/_processed_/f/2/csm_Unterdorfer_Corinna_89604697a1.jpg)
![Carmen Kommetter, BSc, BA Carmen Kommetter, BSc, BA](/fileadmin/_processed_/8/0/csm_Kommetter_Carmen_eed54f374e.jpg)
![Mag. (FH) Hannelore Danzl](/fileadmin/_processed_/4/f/csm_Mag.__FH__Hannelore_Danzl_1_20241127_7a0f142d4a.jpg)
![Mag. Slavica Sinz](/fileadmin/_processed_/7/0/csm_Mag._Slavica_Sinz_20241127_2_db981c3b14.jpg)
Mag. Slavica Sinz
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
Was wir bieten
Das psychiatrische Therapiezentrum Kärnten schließt die Lücke zwischen dem stationären Angebot im Krankenhaus und den Leistungen niedergelassener Ärzt:innen und Therapeut:innen. Unser Fokus liegt auf Zusammenarbeit und Verschränkung unterschiedlicher Disziplinen, die eine umfassenderen Therapie-Ansatz ermöglichen.
Darüber hinaus beraten wir Angehörige und fungieren als Vermittler zu anderen Institutionen, um unsere Patient:innen bestmöglich zu unterstützen.
Wir bieten unter anderem folgende Leistungen an:
- Clearinggespräch/Erstgespräch
- Fachärztliche Diagnostik und Behandlung im Rahmen des Gesamtbehandlungsplans
- Klinisch-psychologische Diagnostik im Rahmen des Gesamtbehandlungsplans
- Beratung durch unterschiedliche Berufsgruppen
- Behandlung nach einem interdisziplinären Behandlungsplan
- Krisenintervention
- Gruppentherapie
- Einzeltherapie
- Eltern- und Angehörigengespräche
Für Kinder und Jugendliche
- Du hast Angst aus dem Haus zu gehen?
- Du fühlst dich oft einsam, hast an nichts mehr Freude?
- Du bist gereizt und wirst leicht ärgerlich?
- Du schaffst die Schule plötzlich nicht mehr, weil du dich schwer konzentrieren kannst?
Du bist nicht allein!
Kinder und Jugendliche in Krisensituationen brauchen einen Anker. Deren Eltern ebenso!
Wir sind für euch da. Willkommen!
Ihr wollt wissen, wer wir sind? Hier stellen wir uns vor.
Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren mit psychischen Erkrankungen oder Auffälligkeiten, die einer interdisziplinär abgestimmten Betreuung bedürfen – etwa ADHS, depressive Verstimmung, Angst- und Panikstörungen, PTBS, soziale Interaktionsstörungen, psychotische Erkrankungen oder Zwangsstörungen.
Wir bieten im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplanes Diagnostik, Beratung und Behandlung im Einzel- und Gruppensetting, wobei die Gruppeneinteilung möglichst altershomogen erfolgt.
Im multiprofessionellen Team gestalten wir die Therapiepläne nach den individuellen Bedürfnissen unserer Patient:innen und legen gemeinsam Therapieziele fest. Unsere Arbeitsweise ist beziehungs- und ressourcenorientiert. Ein wichtiges Anliegen ist uns, das Lebensumfeld der Kinder- und Jugendlichen bestmöglich miteinzubeziehen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Jugendliche mit Suchterkrankungen und Kinder und Jugendliche mit im Vordergrund stehender Entwicklungsstörung an andere Stellen weiterverweisen.
Unsere Kooperationsstellen: Kliniken, niedergelassene Fachärzt:innen, Ambulatorien, Hausärzt:innen, Schulärzt:innen, Schulpsycholog:innen, psychosoziale Einrichtungen, Wohngruppen und WGs.
Für Erwachsene
Sie leiden an einer psychiatrischen Erkrankung und benötigen umfassende Hilfe?
Sie befinden sich in einer akuten Krise und Ihr/e Haus- oder Facharzt/-ärztin hat Sie an uns verwiesen oder Sie suchen selbst Hilfe?
Sie sind Angehörige/r und suchen Rat?
In jedem Fall sind Sie herzlich willkommen!
Nach einem Erstgespräch klären wir, wie wir Sie am besten unterstützen können und ob eine Behandlung im Psychiatrischen Therapiezentrum zielführend ist.
Unser Behandlungskonzept ist disziplinübergreifend: Wir kombinieren in unseren interdisziplinär abgestimmten Therapieplänen die Bereiche Psychiatrie, Psychologie, Psychotherapie, Ergotherapie, Musiktherapie, Soziale Arbeit und Pflege.
Für Zuweiser
Als Haus- und Fachärzt:innen jeglicher Fachrichtung können Sie Patient:innen an das Therapiezentrum zuweisen, falls diese einen komplexen Diagnostik-, Beratungs- und/oder Behandlungsbedarf aufweisen und von einer multiprofessionellen Behandlung profitieren.
Im Fokus stehen Patient:innen
- mit psychischen Erkrankungen, die eine interdisziplinär abgestimmte und/oder multiprofessionelle Behandlung benötigen.
- insbesondere mit psychotischen Erkrankungen; mit schweren affektiven Störungen (insbesondere rezidivierende oder chronisch verlaufende Depressionen, bipolare Störungen), schweren Angststörungen oder Zwangsstörungen.
- die sich in einer akuten krankheitswertigen psychosozialen Krise befinden und keines stationären Aufenthalts bedürfen.
- Bei Kindern und Jugendlichen: psychische Erkrankungen und psychosoziale Krisensituationen.
Nicht abgedeckt werden Erkrankungen aus dem dementiellen Spektrum sowie Suchterkrankungen. Das Psychiatrische Therapiezentrum wird nicht als Tagesstätte geführt.
FAQ / Häufig gestellte Fragen
Sind die Therapien im psychosozialen Therapiezentrum kostenpflichtig?
Beratung und Behandlung sind kostenlos.
Muss ich die E-Card mitnehmen?
Das Vorlegen der E-Card ist erforderlich.
Muss ich unbedingt einen Termin ausmachen?
Sie können auch ohne Termin kommen. Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir nach Möglichkeit um vorherige Terminvereinbarung.
Ich bin 16 Jahre alt. Kann ich zu euch kommen, ohne dass meine Eltern davon erfahren?
Grundsätzlich ja. Da wir daran interessiert sind, mit dem Lebensumfeld unserer Patient:innen zu arbeiten, werden wir immer versuchen, auch Eltern und weitere wichtige Bezugspersonen miteinzubeziehen. Wir respektieren die Wünsche der Jugendlichen im gesetzlichen Kontext.
Was tun bei einem Notfall mit drohender Selbst- oder Fremdgefährdung?
Bei einem Notfall wenden Sie sich bitte an den Psychiatrischen Not- und Krisendienst, ans Klinikum Klagenfurt oder das LKH Villach.
Ich bin Angehörige/r und suche Rat. Kann ich ebenfalls ins Therapiezentrum kommen?
Gerne. Wir bitten nur darum, telefonisch einen Termin zu vereinbaren.